JUGI Luuszapfe-Cup
Der Jugi Luuszapfe-Cup ist ein Parkour, welcher in der eigenen Halle durchgeführt wird - im Fernduell mit anderen Vereinen. Die Durchführung ist jederzeit zwischen September und März möglich und dauert rund 90 Minuten. Der Luuszapfe freut sich, wenn du mit deiner Jugendriege dabei bist!
Das Wichtigste in Kürze
Zeitpunkt: Jederzeit zwischen September 2022 und März 2023
Datum / Zeit: frei wählbar
Ort: in der eigenen Turnhalle
Dauer: ca. 90 Minuten mit Auf- und Abbau
Resultate: Übermittlung Excel via Online-Formular (Deadline 31. März 2023)
Teilnahme: Die Teilnahme ist für alle Vereine der Sport Union Schweiz kostenlos. Externe Vereine bezahlen eine Pauschale von CHF 50.- plus 2.- pro Kind (für Teilnahmegeschenk)
Preise: Alle Teilnehmenden erhalten einen kleinen Preis. In allen vier Alterskategorien erhalten jeweils das bestrangierte Mädchen und der bestrangierte Knabe einen Siegespreis. In den beiden Vereinswertungen warten auf die siegreichen Vereine ein Geschenk, welches an der Delegiertenversammlung überreicht wird.
Veröffentlichung: Die Gewinner werden im Verbandsmagazin «turnen&sport» und auf unseren Online-Kanälen veröffentlicht.
Neuerungen Saison 2022/2023
Nachdem in der letzten Saison mehr als 4x so viele Kinder teilgenommen haben, wurde der Luuszapfe-Cup über die Sommerpause hinweg überarbeitet. Nachfolgend sind die wichtigsten Änderungen kurz zusammengefasst. Im untenstehenden Video werden die Neuerungen ab der Saison 2022/2023 im Detail vorgestellt und auch die Hintergründe für diese Entscheidungen beleuchtet.
Neue Kategorien
Beim Luuszapfe-Cup wird neu eine Geschlechtertrennung vorgenommen. Aufgrund der grossen Teilnehmeranzahl gibt es zudem neu vier statt drei Alterskategorien: U9, U11, U13 und U17. Die Einteilung in die entsprechende Kategorie geschieht neu durch den Jahrgang.
Anpassung der Vereinswertung
Ab der Saison 2022/2023 gibt es zwei Vereinswertungen: Kinder / Jugendliche. Die Vereinswertung gewinnnen kann nur ein Verein mit mindestens fünf Teilnehmenden, welcher Mitglied bei der Sport Union Schweiz ist. Die Vereinspreise werden neu an der Delegiertenversammlung persönlich überreicht und ermöglicht den Vereinen eine tolle Präsenz.
Preise
Neu erhalten nur alle Gewinnerinnen und Gewinner der Kategorien einen Sachpreis. Die Ränge zwei und drei werden aufgrund der grösseren Kategorienanzahl nicht mehr mit Sachpreisen ausgestatten. Der Verein kann auf Wunsch ein Diplom verlangen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten weiterhin ein Teilnehmergeschenk.
Teilnahmegebühr
Für alle Vereine der Sport Union Schweiz bleibt der Luuszapfe-Cup inkl. Teilnehmergeschenk kostenlos. Für externe Vereine wird die Teilnahmegebühr von CHF 20 auf CHF 50.- erhöht plus 2.- pro teilnehmendes Kind als kleiner Anteil am Teilnehmergeschenk.
Beschreibungen / Übermittlung
Die unzähligen Beschreibungen wurden zu einem offiziellen Reglement zusammengefasst (DOK 20.1 Jugi Luuszapfe-Cup / DOK 20.2 Getu Luuszapfe-Cup). Dies vereinfacht den Leiterpersonen die Durchführung massiv. Neu muss auch nicht mehr pro Kategorie ein Excel eingereicht werden. Die Einteilung inkl. Berechnung übernimmt die Sport Union Schweiz. Auch das Layout des Excels wurde vereinfacht.
Klarere Bestimmungen
In den Reglementen wird klarer geregelt, was passiert, wenn ein Kind oder Verein die Reglemente nicht befolgt. Ebenso wird festgelegt, wie bei Zeitgleichheit gewertet wird.
Neuer Zeitrahmen ab 2023/2024
Ab der kommenden Saison 2023/2024 ist die Durchführung zwischen Januar – März möglich.
Rückblickvideo
Die Sport Union Schweiz erstellt als Erinnerung für die Kinder ein Rückblickvideo. Vereine werden dazu angehalten, Fotos oder ein Video mit der Einreichung zu übermitteln. Auf das beste Foto wartet ein kleiner Preis.
Ranglisten Jugi Luuszapfe-Cup
2021/2022
2020/2021
2019/2020

Weitere Unterlagen
Auswertung
Die Resultate werden mit der Auswertungstabelle (Excel-Formular) zusammengetragen und können bis am 31. März via Onlineformular an die Sport Union Schweiz übermittelt werden.
Auskunft
Geschäftsstelle Sport Union Schweiz, Lukas Minder, Leiter Sport & Wettkämpfe, Telefon 041 262 13 23 oder via Mail.