
Bewegungsparcours 55plus
Sportvereine haben einen hohen und wichtigen Stellenwert für ältere Menschen, da sie wöchentlich und somit regelmässig im Austausch mit Gleichaltrigen sind und soziale Kontakte weiterhin pflegen können. Damit dieser Zielgruppe ein zusätzliches Bewegungsangebot für die Trainings vom Verband her zur Verfügung steht, haben wir in Zusammenarbeit mit der Walder Stiftung und sichergehen.ch einen mobilen Bewegungsparcours konzipiert.
Mitgliedsvereine können von der Sport Union Schweiz das notwendige Sportmaterial sowie das Bewegungspostennetz mit einem Leitfaden zur Durchführung kostenlos ausleihen. Die Übungsbeschriebe werden zudem mittels Kurzfilmen zur Verfügung gestellt. Der Bewegungsparcours 55plus ist sowohl in der Halle als auch im Freien in verschiedensten Variationen einsetzbar.
Hilfsmaterial

Bewegungsparcours-55plus-Set
Mit diesem Set habt ihr euren mobilen Bewegungsparcours im Nu installiert.
> Zur kostenlosen Ausleihe für Mitgliedsvereine
Postenblätter zum Ausdrucken
1 Satz Postenblätter ist im Grund-Set enthalten. Die pdfs für weitere Ausdrucke erhalten Mitgliedsvereine kostenlos per Mail an die Geschäftsstelle.

Unterstützt durch die Walder Stiftung
Wir bedanken uns herzlich für die grosszügige finanzielle Unterstützung der Walder Stiftung bei der Realisierung des Mobilen Bewegungsparcours 55plus.

Auskunft Projekt Mobiler Bewegungsparcours 55plus
Nicolas Kamer, Geschäftsführer,
Tel. 041 262 13 21 oder via Mail.
Kurse für "Aktiv ab 55"
Der Kurskalender mit allen Kursen für die Zielgruppe "Aktiv ab 55" ist hier zu finden. Auskunft zu den Ausbildungen erteilt Sara Frauenfelder, Leiterin Ausbildung, Direktwahl 041 262 13 22 oder via Mail.

Kooperationspartnerschaft
2021 konnte die Sport Union Schweiz mit sichergehen.ch (bfu) eine Kooperationspartnerschaft unterzeichnen. Durch die Partnerschaft kann das Thema «sturzpräventives Training» optimal in die Weiterbildungskurse eingebettet werden. Die Weiterbildung «Aktiv ab 55 – Grundlagen Sturzpräventives Training» wird von der Sport Union Schweiz aktuell in vier verschiedenen Regionen in der Schweiz durchgeführt.