2. Forum Sport Union Schweiz
Samstag, 12. November 2022, 10.30–16.15 Uhr, Olten
Sportvereine und die Zukunft – wohin führt der Weg?
Vereinsführung - Rechtsfragen – Best Practice
- Wie motivieren wir jemanden für ein Amt im Verein oder Verband?
- Innovative Mitgliedergewinnung und -bindung
- Faire Entschädigung und Mitgliederbeiträge
- #sportzäme - Gemeinsam in die Zukunft
- Sportlich aktiv mit Street-Racket
- Vielfalt als Chance: Wie Inklusion im Verein gelingen kann
Das Forum Sport Union Schweiz unterstützt Vereinsvorstände in ihren vielschichtigen Herausforderungen. Es vermittelt Impulse zu aktuellen Themen mittels Fachreferaten, Workshops, Podiumsgesprächen und Erfahrungstausch. Auch können brennende Fragen an den Zentralvorstand gestellt werden. Dank Unterstützung des Saphir-Clubs ist die Teilnahme für 2 Personen pro Verein kostenlos. Wir freuen uns auf euch!
Zentralvorstand Sport Union Schweiz
Was du über das Forum 2022 wissen musst:
Datum | Samstag, 12. November 2022 |
10.30-11.00 | Eintreffen der Teilnehmenden, Kaffee |
11.00-11.15 | Eröffnung, Begrüssung, Informationen |
11.15-11.30 | Plenumsreferat: «Überzeugungsarbeit fürs Ehrenamt: Wie motiviere ich jemanden für ein Amt im Verein oder Verband?» Richard Zünd, Zentralvorstand Sport Union Schweiz |
11.30 | Aufteilung in Gruppen für die Marktstände |
11.45-13.00 | Angebot von 4 Marktständen: Besuch 1 + 2 (je 35 Min.) - Gemeinsam in die Zukunft - Sportlich mit Street-Racket - Innovative Mitgliedergewinnung und -Bindung (Best Practice) - Faire Entschädigung und Mitgliederbeiträge |
13.00-13.45 | Stehlunch |
13.45-15.00 | Angebot von 4 Marktständen: Besuch 3 + 4 (je 35 Min.) |
15.00-15.15 | Kaffeepause, informeller Austausch |
15.15-15.45 | Inputreferat mit Podiumsdiskussion: «Vielfalt als Chance: Wie kann Inklusion im Verein gelingen?» - mit Daniela Loosli (PluSport) und Elias Vogel (Projektleiter MiTu) |
15.45-16.00 | Fragerunde |
16.00-16.15 | Abschluss, Verabschiedung |
- Richard Zünd, Finanzchef und Vizepräsident Sport Union Schweiz, begeisterter Bergläufer, beleuchtet Motivation aus eigener Erfahrung als Vereinspräsident
- Sara Frauenfelder, Leiterin Ausbildung Sport Union Schweiz, bringt euch als frischgebackene Street-Racket Instruktorin in Schwung
- Daniela Loosli, Leiterin Inklusion, Bildung & Sport bei PlusSport, zeigt, wie Inklusion im Sportverein gelingen kann
- Elias Vogel, Projektleiter Miteinander Turnen, beleuchtet speziell die Integration im Vorschulturnen
- Heidi Schäli, ABC-Vereinsberatung und früheres Zentralvorstandsmitglied, gibt praktische Tipps zur Entschädigung von Ehrenamtlichen
- Sepp Born, Zentralpräsident Sport Union Schweiz, steht für Fragen der Vereine zur Verfügung
- 1-2 ausgewählte Vereinsvertreter/innen, präsentieren Erfolgsbeispiele aus ihren Vereinen
Das Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten (Eingang Sälihof A, Coop-Gebäude) in kurzer Gehdistanz zum Bahnhof Olten gelegen. Die Anreise per ÖV wird empfohlen.
Anreise per Auto:
A1/A2 Ausfahrt Rothrist, Wegweiser Olten folgen, beim Postplatz Richtung Aarau abbiegen. Hauseigene Tiefgarage (Coop Sälipark, mit Lift Ausgang Sälihof A direkt zu den Tagungsräumen).
Pro Verein und Regionalverband wird eine Zweierdelegation erwartet (Vorstand / aktives Vereinsmitglied). Dank grosszügiger Unterstützung des Saphir-Clubs ist die Teilnahme kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Berücksichtigung in der Reihenfolge des Eingangs.
Wir sind euch dankbar, wenn ihr euch vereinsweise mit dem Online-Formular anmeldet. Anmeldeschluss ist der 12. Oktober 2022.