facebook Instagram

Jugendsportfest - Der neue Anlass der Sport Union Schweiz ab 2025

Mit dem Jugendsportfest realisiert die Sport Union Schweiz einen neuen, polysportiven Anlass für ihre Mitgliedsvereine. Das Jugendsportfest löst ab 2025 den heutigen Jugifinaltag ab. Der neue Anlass wird alle zwei Jahre an einem Samstag (Mitte August - Mitte September) stattfinden. Hier findest du laufend die aktuellsten Informationen zum geplanten Jugendsportfest.

 

Die Details werden im Frühling 2023 ausgearbeitet. Es kann laufend zu Anpassungen kommen. Auch du kannst das neue Jugendsportfest mitprägen, indem du uns deine Meinung mitteilst und Ideen einbringst. 

 

Warum wird der Jugifinaltag ersetzt?

Das Jugendsportfest ersetzt den heutigen Jugifinaltag. Das heisst, der Jugifinaltag 2023 in Düdingen wird der Letzte sein. 2025 wird das erste Jugendsportfest stattfinden. Die Abschaffung des Jugifinaltag basiert auf mehreren Gründen. Der Hauptgrund ist allerdings die notwendige sportliche Qualifikation für die Teilnahme. Diese sorgte dafür, dass einige Vereine nicht teilnahmen und es auch schwer war, Organisatoren zu finden. Aber: Die Jugitage finden weiterhin jährlich statt. Je nach Regionalverband wird es auch in Zukunft regionale Jugifinaltage geben.

 

Ziel des Jugendsportfestes

Mit dem Jugendsportfest möchte die Sport Union Schweiz polysportive Gruppenwettkämpfe ermöglichen. Als Breitensportverband sind viele Vereine polysportiv aufgestellt und haben sich eine entsprechende Ausrichtung der Anlässe gewünscht. Mit dem Jugendsportfest gibt es nun deutlich polysportivere Wettkämpfe, an welchen alle Kinder teilnehmen können (keine Qualifikation notwendig). Auf Einzelwettkämpfe wird verzichtet, damit der Gruppen- und Vereinszusammenhalt gestärkt werden kann. Das Jugendsportfest ist, wie der Jugifinaltag bisher, ein eintägiger Anlass für Kinder und Jugendliche im Alter von 7-16 Jahren , welcher alle zwei Jahre an einem Samstag zwischen Mitte August und Mitte September stattfindet.

 

Programm

Das Jugendsportfest beginnt mit einer gemeinsamen Startshow, bevor es in die Wettkämpfe geht. Es gibt einen Vereinswettkampf und einen Unionswettkampf. Insgesamt werden fünf Disziplinen für den Vereinswettkampf sowie eine Disziplin im Unionswettkampf absolviert. Parallel zu den Wettkämpfen gibt es einige parallele Aktivitäten, welche die Kinder besuchen können. Am späteren Nachmittag gibt es eine Abschlussshow inklusive Rangverkündigung und einem gemeinsamen Nachtessen (Spaghetti-Plausch).

 

Vereinswettkampf

Der Vereinswettkampf ist das eigentliche Herzstück des Jugendsportfestes. Es werden Gruppen von 4 bis 8 Kindern gebildet. Die Gruppen werden in drei Altersklassen rangiert. Es gibt eine Wertung für die Knaben und eine Wertung für die Mädchen. Mixed-Teams sind möglich, werden aber als Vereinfachung für den Organisator bei den Jungs gewertet. Die Auswertung basiert auf dem heutigen 30+ Prinzip. Die beste Tagesleistung wird mit 10 Punkten bewertet und anhand dessen Punkteabstufungen vorgenommen. Es gibt eine Team-Rangliste sowie eine Vereinsrangierung. Beim Vereinswettkampf gibt es neun Disziplinen, welche polysportiv sind und die Grundelemente Laufen, Werfen und Springen umfassen. Der Organisator wählt sieben Disziplinen aus, welche er anbietet. Die Teams wählen fünf Disziplinen davon, welche sie absolvieren. Es gibt kein Streichresultat.

 

Unionswettkampf

Der Unionswettkampf wird in den Vereinswettkampf integriert. Alle Gruppen absolvieren diese zusätzliche Disziplin und sammeln Punkte für den Regionalverband anstatt für das Team / den Verein. Hier gibt es nur eine Regionalverbands-Rangliste ohne Alters- und Geschlechtertrennungen. Die Unionswettkampf-Disziplin repräsentiert die Spielsportarten.

 

Vielleicht kannst du anhand dieser Icons erraten, welche Disziplinen euch am Jugendsportfest erwarten? 

 

Hinweis: Anpassungen in den Disziplinen sind laufend möglich. Die Details werden erst 2023 ausgearbeitet.

 

Auszeichnungen / Teilnahmekosten / Teilnahme

Alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sind mit der Teilnahme bereits Gewinnerinnen & Gewinner und erhalten einen PIN oder ein kleines Erinnerungsgeschenk. Auf die besten Teams in allen sechs Kategorien des Vereinswettkampfes wartet ein Siegespreis. Zudem können weitere Siegespreise aus parallelen Aktivitäten (z.B. am Stand der Sport Union Schweiz) vergeben werden.

 

Der Organisator kann maximal CHF 25.- pro teilnehmendes Kind verlangen. Im Preis inbegriffen sind neben dem Startgeld auch das gemeinsame Nachtessen (Spaghetti-Plausch) sowie der Erinnerungspreis.

 

Eine Teilnahme ist nur für Vereine der Sport Union Schweiz möglich. Der Organisator kann eine maximale Teilnehmeranzahl (mind. 1'500 Personen) festlegen. Die freien Plätze werden nach dem "First come - first serve" Prinzip vergeben. 

 

Wichtiger Hinweis: Die Details werden erst im Verlauf des Jahres 2023 geklärt. Es ist möglich, dass es noch zu vereinzelten Anpassungen kommt!

 

News Jugendsportfest

26.08.23 | Düdingen | SUS/FTSU

24.11.2022 – Mit dem Jugendsportfest realisiert die Sport Union Schweiz einen neuen, polysportiven Anlass für ihre Mitgliedsvereine. Das…

20.04.2022 - Am Familientag vom 27. April 2022 an der Luzerner Frühlingsmesse Luga wird geturnt. Unser Netzwerk Miteinander Turnen und die Sport Union…

Der Hallenwettkampf «Luuszapfe-Cup» bringt Spannung und Spass in das Winterhalbjahr. Bestreiten können ihn alle Jugendriegen der Sport Union Schweiz…

28.08.2021 - 400 Jugi-Kinder freuten sich riesig, endlich wieder an einem «richtigen» Wettkampf zu starten. Die Besten der dezentral ausgetragenen…

Deine Meinung interessiert uns!

Das 14-köpfige Projektteam unter Einbezug der Regionalverbände hat sich viele Gedanken zum Jugendsportfest gemacht und versucht die Vorstellungen, Wünsche und Anliegen aller Parteien bestmöglich umzusetzen. Wir sind nun daran interessiert, was du zum Jugendsportfest meinst und freuen uns, wenn du uns mit dem untenstehenden Button eine Rückmeldung gibst. 

 

Organisatoren

Der neue Anlass bietet auch den Organisatoren einen Mehrwert. Drei Personen aus zwei verschiedenen Organisationskomittes wurden in das Projekt einbezogen, damit der Aufwand markant reduziert werden kann und zusätzlich auch neuer Mehrwert entsteht. Es scheint, als würden diese Massnahmen bereits Früchte tragen:

 

2025: Für das erste Jugendsportfest 2025 wurde bereits ein Organisator gefunden. Weitere Informationen folgen.

 

2027: Für das zweite Jugendsportfest 2027 hat bereits ein Verein von sich aus Interesse angemeldet. Weitere Informationen folgen.

 

2029ff: Hast du Interesse, mit deinem Verein ein Jugendsportfest zu organisieren? Gerne darfst du dich bei uns melden: Mail. Gerne verraten wir dir dann auch, welche Mehrwerte wir unseren Organisatoren neu bieten.

 

Sponsoren und Partner

Bereits jetzt konnte die Sport Union Schweiz neue Partner für das Jugendsportfest gewinnen. Ein herzliches Dankeschön an das Migros Kulturprozent für die Unterstützung des ersten Jugendsportfestes!

 

Weitere Partner und Sponsoren werden folgen. Hast du Interesse, Haupt- und Namenssponsor des Jugendsportfestes zu werden oder ein Disziplinensponsoring zu machen? Gerne darfst du dich bei uns per Mailmelden für weitere Informationen und Gegenleistungen.

 

facebook Instagram