Der letzte Abschied von Andreas ist eine schmerzliche Nachricht für die unzähligen Talente und Turnfreunde in der ganzen Schweiz, die ihn gekannt und geschätzt haben. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 29. Juli 2020, 9.30 Uhr, in der Pfarrkirche Neuenkirch statt, der Dreissigste am 23. August um 10 Uhr in der Kapelle Adelwil in Sempach-Station. Weitere Informationen entnehme man der Traueranzeige. Seiner lieben Gattin Rosmarie und seinen vier Töchtern mit ihren Familien entbieten wir unser herzliches Beileid.
Andreas war Kunstturner und hat als Oberturner Pionierarbeit in mehreren Luzerner Vereinen geleistet. Der KTV Neuenkirch, der ESV Eschenbach und der TV Inwil profierten von seinem Leitereinsatz. Zeitweise trainierte er mehrere Riegen parallel, um auch im Nachbardorf Anschubhilfe zu leisten. Später engagierte er sich im Kunstturnen für den Kantonalverband KTSVLU und im Jugendsport für den damaligen SKTSV. Sein über 70-jähriges Leiter- und Verbandswissen hat er in einer einzigartigen Sammlung konserviert, die nach einem Abstecher ins (mittlerweile leider aufgelöste) Schweizer Sportmuseum heute im Verbandsarchiv der Sport Union Schweiz in Emmenbrücke bewundert werden kann.
Die Präsenz für den Turnsport und insbesondere das Engagement für die Jugend zogen sich wie ein roter Faden durch das Leben von Andreas Inderkum und seiner Familie. Die Sport Union Schweiz durfte ihn als grossherzigen, grosszügigen Förderer und väterlichen Freund erleben. Er gehörte den Gönnervereinigungen «Saphir-Club», «Club 100», «Freunde der Kunstturner SUS» sowie der Veteranenvereinigung an. Darüber war er zusammen mit seiner Gattin Rosmarie an praktisch an jedem Wettkampf und in jedem Lager präsent, um die jungen Sportlerinnen und Sportler persönlich anzufeuern. Man erlebte die beiden auch als tatkräftige Helfer an diversen Anlässen. Andreas war auch ein beliebter Besucher unserer Geschäftsstelle. Immer fand er einen Weg, seine Wertschätzung für das Engament der Mitarbeitenden und freiwlligen Helfer auszudrücken. Und wenn es irgendwo ein Anliegen gab, blieb dies Andreas nicht lange verborgen.
Andreas Herzenswunsch war es, die nachhaltige Jugendarbeit in der Sport Union Schweiz zu unterstützen. Dafür hat er an seinen Geburtstagsfeiern stets den Gabentisch durch ein Kässeli ersetzt. Und so bittet die Familie auch, im Sinne von Andreas der Jugendarbeit Sport Union Schweiz, CH05 8000 5000 0448 0304 5, Raiffeisenbank St. Gallen, zu gedenken.
Ein paar Fotos mögen die vielen schönen Momente auffrischen, die wir mit und dank Andreas erleben durften. Der Zentralvorstand, die Geschäftsstelle und mehrere Generationen von «Sport-Unions-Sportler/innen» behalten ihn dankbar in bester Erinnerung.