35plus – der neue Teamwettkampf der Sport Union Schweiz
Mit der Kategorie 35+ ergänzt die Sport Union Schweiz ihr Angebot für alle Altersstufen. 35+ spricht alle an, die es etwas gelassener angehen und trotzdem aktiv am Sportfest teilnehmen wollen. Es handelt sich um einen spielerischen Sektionswettkampf in Viererteams. Diese Teams absolvieren vier Disziplinen, es gibt eine Wertung (ohne Streichresultat) und eine Rangliste.
Disziplinen 35+
Die neue Wettkampfform ist von der Sport Union Ostschweiz erarbeitet und der Sport Union Schweiz im Jahr 2019 zu ihrem 100. Geburtstag geschenkt worden. Um das Erlernen zu unterstützen, hat die Arbeitsgruppe 35+ mehrere Videos gedreht, welche die Disziplinen erklären. Die Unterlagen und Instruktionsvideos findet ihr unter den nachfolgenden Links.
Disziplin | Ablauf | Beschrieb | Video |
Hindernislauf 35+ | Zu Beginn ein spezieller Kreuzlauf, dann 3 x Zielwerfen und am Schluss einen Medizinball im Slalom um Kegel rollen. Am Schluss wird die Zeit gestoppt. | pdf aktualisierte Version per 01.12.2019 | |
Korbballrundlauf | Es müssen je 4 Hand-, Volley- und Basketbälle in einer Stafette von Zone zu Zone geworfen werden. Der Zielwurf in einen Basketballkorb stellt die Hauptaufgabe dieser Disziplin dar. Am Schluss wird die Zeit gestoppt. | pdf aktualisierte Version per 01.12.2019 | |
Passen-Werfen-Laufen | Ein Teil besteht aus einem Passspiel mit den Füssen, der andere Teil besteht aus einer Passabfolge mit einem Basketball welcher dann in ein Tchoukballnetz geworfen wird und aus der Luft wieder gefangen werden soll. Die Laufwege der Spieler entsprechen nicht den Wegen der Bälle. | pdf aktualisierte Version per 01.12.19 | |
Tchoukball | Den Handball ins Tchoukballnetz werfen und in einer definierten Fangzone aus der Luft fangen. Das Spiel dauert 2 Minuten und gezählt werden die gefangenen Bälle in den entsprechenden Fangzonen. | pdf aktualisierte Version per 01.12.19 |
Schiedsrichter-Formulare