
Liebe Mitglieder
Ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen ist gestartet, wozu wir euch alles Gute und gute Gesundheit wünschen. Auch wenn der Start noch mit angezogener Handbremse ist: Freut euch auf die kommenden Höhepunkte! Mehr dazu erfährt ihr in diesem Newsletter.
Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen fürs Sportweekend und das Sportfest 2022.
Zentralvorstand und Geschäftsstelle Sport Union Schweiz


Riccarda Dietsche ist neue Projektpatin Silberstern
Unser Fanclub Silberstern erhält prominente Verstärkung. Neu unterstützt uns die erfolgreiche Olympia-Vierte Riccarda Dietsche (KTV Altstätten) als Projektpatin - zusammen mit Flavio Zberg, unserem ehemaligen Technischer Leiter. Der Fanclub Silberstern fördert polysportive Jugendsport-Projekte der Sport Union Schweiz, wie den Luuszapfe-Cup im Geräteturnen. Auch du kannst Silberstern-Member werden und damit etwas Gutes für die Jugend tun. Wie, das erfährst du hier: sportunionschweiz.ch/verband/silberstern.html
Corona: 2G-(plus-)Regeln provisorisch bis Ende März verlängert

Nach den jüngsten Ankündigungen des Bundesrates halten wir fest: der sportliche Alltag läuft weiterhin alles andere als normal. Die Pandemie belastet das Vereinsleben nach wie vor, wird doch die 2G-(plus-)Regelung vorderhand bis Ende März 2022 verlängert. Somit gelten für Trainings und Veranstaltungen in Innenräumen weiterhin 2G (vollständig geimpft oder genesen) und Maskenpflicht.
Falls der Bundesrat an seinen nächsten Sitzungen vom 2. und 16. Februar nicht auf diesen Entscheid zurückkommt (die Möglichkeit kurzfristiger Lockerungen wurde angetönt), werden auch diverse Versammlungen unserer Vereine und Regionalverbände von der 2G-Pflicht betroffen sein.
Empfehlungen für diesen Fall finden sich auf unserer Website unter sportunionschweiz.ch/mitglieder/coronainformationen.html
Bei Fragen zur Durchführung steht euch unser Covid-Beauftragter Nicolas Kamer gerne per nicolas.kamer@sportunionschweiz.ch oder Tel. 041 262 13 21 zur Seite.

Sport Union Schweiz führt auf 2023 die Verbandssoftware Fairgate ein
Wir freuen uns anzukündigen, dass die Sport Union Schweiz ihre Mitgliederverwaltung per 2023 auf Fairgate umstellen wird. Mit der neuen Vereins- und Verbandssoftware vereinfachen sich etliche Prozesse, auch in den Vereinen. Diese können ihre Mitgliederverwaltung nun ohne Zusatzkosten oder individuelle Lösungen auf dem Tool des Verbandes erledigen. Zudem können diie Vereine ihre Administration zu moderaten Preisen mit weiteren Modulen aus der Fairgate-Palette ergänzen (Buchführung, Website, Intranet usw.) Mehr dazu in der Projektinfo
Mitgliedermeldung 2022 gestartet

Dieses Jahr sind wir unseren Vereinen besonders dankbar, wenn sie ihre Mitgliedermeldung fristgerecht bis zum 30. April 2022 abschliessen. Die Meldung läuft nämlich zum letzten Mal über das aktuelle Tool. Anschliessend werden die Daten migriert und einige Wochen nicht mehr bearbeitbar sein. Dafür erwartet euch dann bereits ab Vorsommer die Schulung auf dem neuen Tool mit euren eigenen Vereinsdaten. Mit der Meldung aller Mitglieder fördern die Vereine ein starkes Gesamtbild der Sport Union Schweiz- jedes Mitglied zählt! Mehr dazu unter: https://sportunionschweiz.ch/mitglieder/mitgliedermeldung.html
Breitensportler/in des Jahres gesucht!

Zusammen mit ihrer Verbandspartnerin CONCORDIA würdigt die Sport Union Schweiz breitensportliche Ausnahmeleistungen. Der mit insgesamt 2500 Franken (Ränge 1-3) dotierte Breitensport-Award wird an der Delegiertenversammlung vom 9. April 2022 vergeben.
Gibt es in euren Reihen eine Persönlichkeit, die eine hochkarätige Ehrung verdient? Dann nichts wie los! Nominationen mit Stichworten zur nominierten Person bis zum 16. Februar 2022 an info@sportunionschweiz.ch einsenden. Weitere Infos gibt's hier auf der SUS-Website
Faustballmeisterschaft: Hochdorf oder Neuendorf – wer zieht ins Finale ein?

Erfreulicherweise kann die NLA-Hallenmeisterschaft im Faustball trotz schwieriger Umstände bisher aufrechterhalten werden. Die Herren haben ihre Finalteilnehmer bereits ermittelt, bei den Frauen fällt der Entscheid am nächsten Wochenende. Wer am Final 4 vom 19./20. Februar in Kirchberg dabei ist und welche Teams noch zittern müssen, verrät euch die Webseite von Swiss Faustball.
Anmeldefrist Sportweekend bis 27.02.2022 verlängert
Sportfest 2022: Anmeldeschluss 15. Februar!

Vom 17. bis 19. Juni 2022 findet das Ostschweizer Sportfest 2022 in Niederhelfenschwil statt. Ob sportliche Disziplinen, das Fest mit der Stubete-Gäng oder einfach mit einer Bratwurst in der Hand: Das Wochenende hält für alle etwas bereit. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2022. – Jetzt anmelden!
J+S-Jubiläum

2022 ist für Jugend+Sport ein besonderes Jahr – denn das weltweit einzigartige Sportförderungsprogramm feiert seinen 50. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr wartet auf die ganze J+S-Familie ein volles Programm. Alle Infos zu Anlässen, Wettbewerben und viele interessante Hintergrundinfos findest du hier: Jubiläum
J+S-Anerkennungsverlängerung: Erste Gelegenheiten

Ist deine J+S-Anerkennung nur noch bis Ende Jahr gültig? Verlängere deine Anerkennung schon frühzeitig mit einem Kursbesuch – die ersten zwei Gelegenheiten stehen demnächst an:
Datum | Kursbezeichnung | Kursnummer | Ort |
05.03.2022 | J+S-Modul Kulturelle Vielfalt im Sport (Kindersport und Jugendsport) | SUS 22.7.K SUS 22.7.J | Gossau SG |
03.04.2022 | J+S-MF Turnen Kindersport (5-10 Jahre) | SUS 22.1.K | Neuenkirch LU |
Basiskurs Vorschulturnen: Anmeldeschluss 12. Februar!

Angehende Vorschulturnleiterinnen und -Leiter aufgepasst: Die Anmeldung zum Basiskurs Vorschulturnen ist noch bis zum 12. Februar möglich. Nutze deine Chance und sei auch du dabei am 12./13. und 26. März 2022 in Ruswil LU. Ausschreibung und Anmeldung
Netzwerk Miteinander Turnen

Seit dem 20. Dezember gilt für Vorschulturngruppen, die in Innenräumen ihre sportlichen Aktivitäten ausüben, eine 2G (Geimpft oder Genesen) mit Zertifikatspflicht für alle Personen ab 16 Jahren. Ein gültiges Covid-Zertifikat muss vor der Lektion vorgewiesen und kontrolliert werden. Unter www.mitu-schweiz.ch halten wir euch über allfällige Änderungen auf dem laufenden.

OCHSNER SPORT und Erima Partneraktion
Im Rahmen der Partnerschaft mit OCHSNER SPORT profitieren alle Mitgliedsvereine der Sport Union Schweiz neu von 40% Vergünstigung auf Erima Vereinsausrüstung. Nutze diesen Vorteil für deinen Verein und Informiere dich unter ochsnersport.ch/Teamsport

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr
Tel. 041 260 00 30
Mail info@sportunionschweiz.ch