Corona-Informationen für Vereine
Corona Update 14.04.2021 – Indooraktivitäten ab. 19.4. für bis zu 15 Erwachsene wieder erlaubt
Der Bundesrat hat die Covid-19-Massnahmen teilweise gelockert. Ab Montag, 19. April 2021, gilt im Breitensport:
- Sport in Innenräumen: Sportaktivitäten sind unter Einhaltung von Maskentragpflicht und 1,5 m Abstand für Erwachsene in Gruppen bis max. 15 Personen auch drinnen wieder erlaubt (Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre ohne Einschränkungen). Ausnahmen von der Maskenpflicht gibt es nur, wenn jede Person eine genügend grosse Fläche zur alleinigen Nutzung zur Verfügung hat: 25 m2 bei körperlich anstrengender Aktivität, 15 m2 ohne körperliche Anstrengung. Verboten bleiben in Innenräumen Sportarten mit direktem Körperkontakt, etwa Schwingen, Ringen, Ballsport usw.
Sport im Freien: Training und Wettkampf Erwachsenengruppen bis zu max. 15 Personen sind erlaubt (Gruppen U20 ohne Einschränkungen). Sportarten mit Körperkontakt sind gemäss Bundesamt für Sport draussen erlaubt, wenn eine Maske getragen wird. Allerdings sollte im Moment auf Kontaktsport verzichtet werden. Die epidemiologische Lage ist immer noch fragil.
- Muki/Vaki/Elki: Turnstunden drinnen und draussen sind erlaubt. Die Gruppengrösse von 15 Personen inkl. Kinder darf dabei nicht überschritten werden: max 7 Kinder, 7 Begleitpersonen und eine Leiterperson.
- Offizielle Vereinsanlässe wie Sitzungen, GV's: Gruppen mit maximal 15 Personen erlaubt. Es gilt Sitz- und Maskenpflicht.
- Private Treffen: Indoor max. 10 Personen. Outdoor max 15 Personen.
> Aktualisierte Antworten zu häufig gestellten Fragen:
- Leitfaden Swiss Olympic per 19.04.2021 (Übersicht Vorgaben Sportaktivitäten)
- Q & A Covid-19 - Nationale Vorgaben Swiss Olympic
- Informationsseite des BASPO
Angesichts der fragilen Situation sind die Hygiene- und Schutzmassnahmen wie Abstand, Maskenpflicht und Einhaltung der Schutzkonzepte weiterhin elementar. Wir empfehlen, sich nach Möglichkeit draussen zu treffen und sich vor Veranstaltungen testen zu lassen. Ausserdem sind die kantonalen Regelungen zu beachten, die teilweise strenger als die BAG-Regelung sein können. Die Sport Union Schweiz appelliert an eure Disziplin und euren Durchhaltewillen!
> Mitteilung Sport Union Schweiz vom 15. April 2021 (pdf)
*****
Weiterführende Informationen:
- Schutzkonzept Sport Union Schweiz
- FAQ Bundesamt für Sport BASPO
- Covid-19-Regelungen und Informationen der Kantone
- Informationen zu Corona und Sport: Website Swiss Olympic
*****
> Hier geht es zu früheren Mitteilungen zu Covid-19, J+S-Regelung usw.
Dokumentensammlung:
Nützliche Links
Lernmedien Baspo
Bewegungstipps und -ideen für zu Hause – eine nach Zielgruppen geordnete Übersicht von seriösen und frei zugänglichen Angeboten, koordiniert vom Bundesamt für Sport (Baspo).

Benevol
Die benevol Fachstellen vermitteln Freiwillige an passende Einsatzmöglichkeiten – und umgekehrt.
dureschnufe.ch
Plattform für psychische Gesundheit während der Corona-Krise
Hepa Schweiz
Bewegungsempfehlungen für zu Hause von Hepa Schweiz, Netzwerk für eine wirkungsvolle Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport:
loop-it.ch
Clevere Ideen und Inspiration für Aktivitäten und einfache Übungen im Bereich Bewegung und Entspannung zu Hause. Gemeinsam, nicht einsam. Eine Initiative von mehreren Dachorganisationen des Schweizer Sports.

MiTu Miteinander Turnen – auch zu Hause
Das Projekt Miteinander Turnen der Sport Union Schweiz postet täglich um 08.00 Uhr via facebook-Kanal Bewegungstipps für Familien mit Kinder. Zudem findest sich auf der Webseite eine Übersicht mit Bewegungtipps und Hilfestellungen
schule bewegt
Durch mehr Bewegung im Schulalltag sind Kinder und Jugendliche ausgeglichener und motivierter. Dies gilt auch für «Home-Schooling»-Zeiten. «Schule bewegt », ein Engagement von Swiss Olympic, liefert tolle Ideen für Bewegung zu Hause.
Vitamin B
Die Fachstelle für Vereine unterstützt ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von Vereinen und Stiftungen mit Information, Weiterbildung und Beratung. Jetzt aktuell: Vereinsfragen wegen Corona