Weiterbildungstag esa (SUS 21.3.E) / Aktiv ab 55 | |
Datum: |
24. September 2022 |
Ort: |
Berikon/AG |
Zielgruppe: | esa-Leitende und "Aktiv ab 55"-Leitende mit Weiterbildungspflicht und Interessierte |
Inhalte: |
Im Zentrum dieses Kurses steht das aktuelle Thema "Fördern". Den Leitenden wird aufgezeigt, wie im Training die persönliche Weiterentwicklung der Erwachsenen unterstützt und Beziehungen gestaltet bzw. das Team gestäkrt werden können. Der Inhalt wird praxisorientiert anhand verschiedenen Lektionen vermittelt. Die Teilnehmenden können ihre Praxislektionen nach Wunsch zusammenstellen: Zur Auswahl stehen: 1. "Frisbee" oder "die grosse Rückenfaszie" 2. "Sturzprävention" oder "FooBaSKILL" 3. "Ressourcen und Veränderungen im Alter" oder "Umgebungswechsel Outdoor" Der detaillierte Lektionenbeschrieb ist im Anmeldeformular ersichtlich. Aktiv ab 55-Leitenden empfehlen wir den Besuch der Lektionen "Sturzprävention" und "Ressourcen und Veränderungen im Alter". |
Leitung: |
Karin Rohrer, Fabrizio Urso und Ilona Widmer, esa-Experten |
Zulassungsbedingungen: |
Offen für alle - auch Leitende ohne esa-Anerkennung sind willkommen! |
Kosten: |
Teilnahme am ganzen Tag: Fr. 100.- für esa-Leitende Fr. 150.- für Leitende ohne esa-Leiteranerkennung Teilnahme halber Tag: Fr. 50.- für Mitglieder der Sport Union Schweiz Fr. 100.- für Nichtmitglieder |
Anmeldeschluss: |
24.08.2022 |
Anmeldestelle: |
Hier geht's zur Anmeldung. |
Organisator: |
Sport Union Schweiz |
Auskunft: |
ausbildung@sportunionschweiz.ch Tel. 041 262 13 25 |
Besonderes / Leistungen: |
Mit dem Besuch des ganztägigen Moduls wird die esa-Leiteranerkennung verlängert. Dieser Kurs ist als Weiterbildung für "Aktiv ab 55" anrechenbar. |